Aktuelles
Publikandum der Gemeinde St. Lamberti
Öffnungszeiten Pfarrbüro St. Lamberti
Aktueller Hinweis: Aufgrund einer Fortbildung ist das Pfarrbüro am Donnerstag (28.08.) geschlossen.
In dringenden Fällen sprechen Sie bitte auf den Anrufbeantworter unter der Tel. 02541 7408050.
Pfarrer Oskar Müller em. ist verstorben

"Gern bin ich nach meinem aktiven Dienst als Pfarrer in Olfen nach Coesfeld gekommen, um hier für die Menschen da zu sein. Ich fühle mich hier sehr angenommen.“ Das hat Pfarrer em. Oskar Müller über seinen Dienst in Coesfeld immer wieder gesagt. Mit 93 Jahren ist er am 24. August hier in Coesfeld verstorben. Oskar Müller kam erst im Alter von 69 Jahren als vicarius cooperator nach Coesfeld, um hier seine Zeit als Emeritus zu verbringen. Im Jahr 2000 nach über 25jähriger Pfarrertätigkeit in Olfen kam er als Priester nach Maria Frieden. Nach Erreichen des 75. Lebensjahres, wurde Müller emeritiert und engagierte sich weiterhin als Seelsorger in der Pfarrei St. Lamberti. Pfarrer Müller wurde am 03.11.1931 in Liewenberg/Ermland geboren und am 25.01.1966 zum Priester geweiht. Nach verschiedenen Kaplansstellen in Marl St. Barbara, Ahlen St. Marien und Selm St. Ludger wurde er 1974 Pfarrer in Olfen St. Vitus. 1976 wurde er im Dekanat Lüdinghausen auch Definitor (Stellvertretender Dechant). Nach einer Erweiterung seiner Aufgaben durch die Rektoratsverwaltung, 1981 in Olfen St. Marien wurde er 1989 Leiter des Pfarrverbandes Nordkirchen-Olfen. Ab dem 1. September 2000 war er Pfarrer in Coesfeld Maria Frieden und später in der fusionierten Pfarrei Emeritus. Viele Coesfelder schätzten den Priester als Seelsorger, Mensch und Ansprechpartner sowie als Vorstehenden in den Gottesdiensten der St. Lamberti Pfarrei. Nicht nur in der älteren Generation wurde er als freundlicher und herzlicher Seelsorger wahrgenommen, sondern auch in den Familiengottesdiensten und bei den Messdienern war er ein gern gesehener Zelebrant. Sein goldenes Priesterjubiläum konnte Oskar Müller am 25.01.2016 mit vielen Menschen in der Maria Frieden Kirche in einem Gottesdienst feiern. In den letzten Jahren lebte er im Katharinenstift bis zu seinem Tod. Alle, die sich von Pfarrer em. Oskar Müller verabschieden wollen, sind zum Requiem am 29.08.25 in die Maria Frieden Kirche um 14 Uhr eingeladen. Im Anschluss findet die Beisetzung auf dem Jakobifriedhof statt. Die Kollekte wird im Sinn von Oskar Müller an drei Stiftungen weitergegeben.
Macher und Entscheider gesucht - Kirchenvorstands- und Pfarreiratswahlen

Am Samstag und Sonntag, 8. und 9. November, werden bei uns in St. Lamberti mit dem Pfarreirat und dem Kirchenvorstand die beiden entscheidenden Leitungsgremien der Pfarrei gewählt. Der Wahlvorstand hat die Wahlvorschlagsliste der Kandidatinnen und Kandidaten des Kirchenvorstands veröffentlicht. Diese hängt ab dem 08. August für 14 Tage in allen Kirchen an den bekannten Stellen aus. Zu sehen ist die Liste an den Aushängen in den Kirchen und auf dieser Homepage für die Dauer von zwei Wochen. Alle Wahlberechtigten haben das Recht, die Vorschlagsliste innerhalb dieser Frist zu ergänzen. Die Kandidatenliste für die Pfarreiratswahl folgt zu einem späteren Zeitpunkt. Die Liste der Wahlberechtigten ist in den Pfarrbüros auf Anfrage einsehbar. Vom 22. bis zum 29. August gilt das Auskunftsrecht und Einspruchsrecht im Hinblick auf eigene Daten in der Liste der Wahlberechtigten (§ 7 Nr. 3 Allg. Online-WO).
Ohne Ehrenamt geht nichts in der Kirche
– auch nicht die 9 Uhr Messe jeden Freitag in der St. Lamberti Kirche. Wir suchen Menschen, die in regelmäßigen Abständen den Lektoren- und Kommunionhelferdienst machen würden. Beide Dienste würden von einer Person gemacht werden. Zusätzlich könnte auch noch der Messdiener Dienst mitgetan werden. Vorerfahrungen sind nicht nötig. Bei Interesse melden Sie sich im Pfarrbüro.
Neue Aufgabe – auf Zeit

Ruth Fehlker, Pastoralreferentin in unserer Pfarrei, wurde bei der Bundesversammlung der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) zur Geistlichen Leiterin des kfd-Bundesverbandes gewählt. Für diese spannende Aufgabe auf Bundesebene wird sie in den kommenden anderthalb Jahren nicht in unserer Gemeinde eingesetzt sein. Kein Abschied für immer – aber doch erstmal für eine ganze Weile. Wer mit ihr auf diesen neuen Weg anstoßen möchte, ist herzlich eingeladen: am Sonntag, 20. Juli, nach dem 11:15 Uhr Gottesdienst in Maria Frieden.
Wir freuen uns mit ihr – und wünschen Gottes Segen für alles, was kommt!