Der Limburger Bischof Georg Bätzing hat die Beförderung eines Priesters trotz Belästigungsvorwürfen verteidigt. Er habe sich angesichts der Reue des Beschuldigten sowie bereits erfolgter Strafen und einer Entschuldigung dazu entschlossen gehabt; dies sei kein Fauxpas gewesen. Bei einer Diskussion beim Katholikentag wurde dies skeptisch bewertet.
Franziskus ruft erneut alle Christen zum weltweiten Gebet für den Frieden auf. Am Dienstag um 18 Uhr wird der Papst den Rosenkranz in der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom beten. Zeitgleich geschehe dies in Marienheiligtümern in aller Welt.
Im Katholikentags-Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt ist zu mehr gesellschaftlichem Zusammenhalt aufgerufen worden. Christen sollten nicht nur in den Himmel schauen, sondern auch auf das, was links und rechts von ihnen geschieht, und Verantwortung für ihre Mitmenschen übernehmen, sagte Bischof Gebhard Fürst. Er erinnerte an das Beispiel des heiligen Martin.
An 44.000 Menschen, die auf der Flucht nach Europa ums Leben kamen, erinnern derzeit drei Banner am Turm der Heilig-Kreuz-Kirche in Münster. Teile der Liste hängen auch in der Kirche aus. Die Aktion bis zum 20. Juni wird von mehreren Programmpunkten begleitet.